walchensee gesperrt – von unterammergau nach oberammergau

Kreuz in oberammergau
Kreuz in oberammergau
oberammergau
oberammergau
eigentlich war die planung mit dem zug über tutzing nach kochel und dann weiter zum walchensee zu fahren. als wir allerdings in kochel ankamen war der bustransfer nicht möglich, weil die straße wegen lawinengefahr gesperrt worden war.
an der bushaltestelle fragten wir nach alternativen und saßen letztendlich im bus nach unterammergau. das ist, wie der name vermuten lässt, in der nähe von oberammergau. dort gibt es einen netten wanderweg, richtung romanshöhe. die wegstrecke ist ca. 5-6 km lang und geht moderat an einem „hügel“ entlang richtung oberammergau. der ort oberammgerau selbst liegt auf 860m und ist eigentlich die ganze zeit sichtbar. romanshöhe ist eine hütte, die warme speisen servieren.
ein highlight des wanderewegs ist das kreuz, dass auf eine anhöhe gestellt wurde und das im hintergrund den beeindruckenden blick auf oberammergau und die alpen freigibt.
das wetter war großartig und mit strahlend blauem himmel ist so eine tour nochmal so schön.

der schneebedeckte englische garten




nachdem es gestern nachmittag durchgehend geschneit hat, war ich heute nochmal im englischen garten. ich hatte die kamera dabei und neben ein paar schönen bildern, habe ich auch dieses video gedreht. viel spaß dabei.

klettersteig sporthaus schuster

25 meter hoher klettersteig
25 meter hoher klettersteig
am klettersteig
am klettersteig

seit ich in nepal war, begeistern mich berge. wie sie bestiegen werden, wer das gemacht hat und wie. besonders natürlich der everest, weil das base camp nun mal das ziel der reise war. gerade phoenix und arte haben sich da in den letzten wochen hervorgetan und ziemlich spannende berichte gezeigt.
dieses jahr wird bei mir im zeichen der berge stehen. und das ist eine spannende sache. hier in münchen haben wir die alpen vor der tür und im prinzip kann man jedes wochenende in die berge fahren. da ich aber noch nie wirklich auf einen berg gestiegen bin, brauche ich also ein training. und da ich jetzt im alpenverein bin, habe ich das angebot angenommen und im sporthaus schuster an der kletterwand einen kurs für den klettersteig gemacht.

klettersteig ist eine mischung aus kletter und trekking. so ungefähr jedenfalls. es ist wie, als wenn man immer an der leiter einen berg besteigt. das hört sich erstmal einfach an. wenn die wand aber 25 meter hoch ist – so wie im sporthaus schuster – dann wird das gefühl für die höhe ein vollkommen anderes. die kleinen stellen auf denen ich stand erlaubten mir, immer mal wieder nach unten zu schauen. das ist ein interessantes gefühl. es ist spannend und aufregend. ich hatte das noch nie gemacht und beim ersten mal zitterten mir ziemlich die knie. eigentlich unnötig, denn ich war ja gesichert. zwar hätte ich im ernstfall zwei meter fallen können, doch das ist bei einer höhe von 25 meter natürlich nicht so schlimm…

25 meter in dieh höhe
25 meter in die höhe

insgesamt sind wir dreimal da hochgeklettert. unser trainer christian, der uns vorher alles erklärt und eine gute einleitung ins klettersteigen machte, sagte nachher, dass das nicht oft vorkommt. beim zweiten mal war ich dann schon weniger nervös und die einzelnen stufen gingen leichter. beim dritten mal war es fast schon für die galerie.
höhe ist ungewohnt. zumal wenn man sich einer solchen situation noch nie ausgesetzt hat. deshalb war ich nachher aus ziemlich stolz, dass ich das geschaft habe.
der schwierigkeitsgrad im sporthaus schuster, so christian (der schon seit 35 jahren klettert) liegt bei mittel, oder b und c (ranking von a – e).

hier ein klettersteig, der dann schon etwas anspruchsvoller ist:
der klettersteig königsjodler am hochkönig