auckland – sydney: rückflug

ein rückflug hat immer was nettes. denn man fliegt ja wieder zurück in die heimat, oder das, was man in dem fall dafür hält. ich bin am sonntag zurückgeflogen und war, nachdem ich freitag schon auf dem sky tower war, am samstag noch am viaduct harbour.der kleine hafen von auckland
das ist ein kleiner hafen, in dem es sehr viele, kleinere bars gibt. der wind bließ ziemlich, deshalb war ich da nicht so lange. es gibt dort auch eine bar, die -5° heißt. sie verdankt ihre berühmtheit dem umstand, dass es darin -5° ist. das hätte man sich denken können. aber auch in deutschland gibt es nicht in jedem goldenen hirschen einen ebensolchen. jedenfalls wollen die neuseeländer lockere $30 für den eintritt machen und man darf seine kamera nicht mitnehmen. man bekommt dann so einen schutzanzug den wahrscheinlich vorher schon halb china getragen hat und darf dann rein, um sich von einem studenten aus guatemala mit der -5°-kamera fotografieren zu lassen. das habe ich natürlich nicht gemacht. ohne kamera, kein besuch, basta.

so bin ich dann von dort wieder zurück zum sky tower und hatte dort oben ausgezeichnetes wetter. ansonsten hatte auckland zu dieser jahreszeit nicht viel zu bieten. ich hätte noch ein paar tage bleiben sollen, um wenigstens eine tour land und leute zu machen. dafür war der samstag dann allerdings zu kurz. auckland im august ist windig, umbeständig und kalt…

einer von ca. 1.000.000 chai latte die ich jeden tag trinkeseitdem ich hier unten bin, hat meine leidenschaft für chai latte übrigens noch zugenommen. und ich habe auch irgendwie das gefühl, als wenn es nicht nur meine leidenschaft für chai latte ist, die da zunimmt. jedenfalls komme ich in einer normalen woche auf geschätze 15 davon..
die gibt es hier auch überall. sogar in der abflughalle vom flughafen. das kenn ich von deutschland so nicht. zu diesem zeitpunkt war ich auch noch ziemlich gut gelaunt. denn ein drei stunden flug gehen ja schnell vorbei und darauf hatte ich mich ja auch eingestellt.
kunstschussabreise in aucklandgezeiten in neuseeland
das tasmanische meer zwischen sydney und aucklanddas, was ich von neuseeland nicht wusste, ist, dass die gezeiten haben. ebbe und flut. das sieht ein bisschen merkwürdig aus, wenn man drüberfliegt. so als wenn was fehlen würde. aber ich hoffe, dass das wasser in der zwischenzeit zurück gekommen ist.

ohne worte: emirates bord menuist das bondi beach?jedenfalls kann ich nur jedem raten, der mit emirates langstrecke fliegt, nie, nie, und niemals window-seat buchen. das ist eng. und wenn die anderen dann auch das essen vor sich, auf diesen kleinen tischchen stehen haben, dann kommt man die nächsten 100 jahre nicht mehr raus. abgesehen davon, lohnt es sich auch eigentlich nicht, wegen dem essen sitzen zu bleiben. wie man auf dem bild sieht, ist das etwas, was die in oer-erkenschwick an der pommes-bude für 3 euro verscherbeln würden. das kleine brötchen war übrigens kalt.

was ich mich frage ist, warum die in den fliegern keine ordentliche bar haben. wo man ein bisschen rumsteht, leute kennenlernt, ein bier trinkt und sich freut, dass man irgendwann zu hause ist. man könnte noch ein bisschen musik spielen und alle hätten spaß.

russische trainerinnen, der fallrückzieher von könig otto und wie der buddha das 2:0 vergab

am freitagabend war ich in einem irish pub in auckland. es war so gegen 20 uhr 30. das wäre, wenn man die bundesliga nach neuseeland transferieren könnte der zeitpunkt, wo schiedsrichter kinnhöfer die neue saison angepfiffen hätte. das geht natürlich nicht und deshalb war auf den bildschirmen im o’callores auch nicht die aa zu sehen, sondern olympia in peking.
ich kenne die disziplin nicht. es schaute ein wenig wie bockspringen aus, nur dass der bock nicht dieses braune holzgestell mit dem dazugehörigen hellbraunen überzogenen lederknupppel hatte. die athletinnen, allesamt sehr jung, liefen an, überschlugen sich dann einmal um mit diesem schwung auf ein höher platziertes element zu gelangen, wo sie ihren körper ein weiteres mal drehten, schraubten um letztendlich mit dem gesicht zum startpunkt auf zwei beinen stehend zu landen.
ich habe großen respekt vor soviel körperbeherschung. nun ist es sicher so, dass keine dieser jungen damen in den enddreißigern ist um diese dinge zu tun. aber es ist eine kombination aus schnelligkeit, athletik und einen unfassbaren eleganz.
da in dem irish pub der ton ausgeschaltet und nur das bild zu sehen war, kann ich nicht sagen in welchem stadium der wettbewerb sich befand. jedenfalls habe ich mehrere athletinnen mehrfach springen sehen.
dabei war auch eine russin. eine ziemlich gute springerin (ich nenne das mal springen, weil ich die sportart nach wie vor nicht weiß). immer wenn sie gesprungen war, wurde sie von drei damen beglückwünscht. alle drei trugen trainingsjacken mit russia aufdruck. deshalb vermute ich, dass diese drei auch trainerinnen sind. was mich dabei sehr irritierte war, dass die drei eher als drei damen vom gill durchgehen würden. von ihrer körperlichen konstitution eher an der örtlichen fleischtheke zu vermuten („noch ’nen stückchen wurst für den kleinen?“) wären, als bei so einer sportart. wie machen die das dort in russland? mir kann doch keiner sagen, dass die das der kleinen sportlerin vormachen, wie man über so ein ding springt…
natürlich ist mir auch klar, dass otto rehhagel mit seinen 70 jahren den griechischen nationalspielern keine fallrückzieher mehr beibringt. oder täusche ich mich? hat man rehakles in den letzten jahren queer in der luft liegen sehen?

und wo wir gerade von ambitionierten trainern sprechen: der bundesligastart wahr für buddha bayern ja eher suboptimal. ich überlege gerade, seit wann man eine 2:0 führung abgegeben hat. das muss jahrzehnte her sein. was mir auffällt ist, dass es bei klinsi immer irgendwie ein abwehrproblem zu geben scheint. 2 tore gegen den hsv, 3 gar im dfb-pokal. vor zwei jahren waren das zum start 2 gegen costa rica. ich bin gespannt auf dortmund. da hat sich klopp ja positioniert und ein ziemlich gutes interview in 11 freunde gegeben. die saison wird spannend und ich wette, dass am ende der punktevorsprung vom deutschen meister zum zweitplatzierten dramatisch geringer sein wird, als die körperliche fülle von russischen trainerinnen zur athletin.

auckland und der höchste punkt

flug nz 700 von sydney nach aucklandseit gestern bin ich in auckland. das ist der östlichste punkt, in dem ich jeh gewesen bin. ich schätze, dass es bis nach deutschland von hier etwas 18.000 kilometer sind. also 9 mal köln – adria hin und zurück. das schafft man mit dem anhänger nicht mal in zwei wochen. auckland liegt 10 stunden vor deutschland. in der winterzeit. irgendwann im september stellen sie auf sommerzeit um und dann sind es 12 stunden. ein halber tag.

es gibt große unterschiede zu sydney und auckland. das wetter ist hier rauher. es gibt mehr wolken und wind. das liegt vor allem daran, dass neuseeland als insel zwischen dem pazifik und dem tasmanischen meer liegt und die insel im bereich von auckland ja nur 70 kilometer breit ist. da blässt der wind eben von den weltmeeren und drückt die temperatur. hier ist es im augenblick höchstens 13,14° warm.

das ist für einen wintertag immer noch ok. genauso wie in sydney wird es hier relativ früh dunkel. gegen 6 uhr abends ist die sonne verschwunden.

sky tower in auckland und die harbour bridgeder sky tower und ichausblick aus dem sky towerund weil ich ja keine ahnung von auckland habe, war ich heute morgen auf dem sky tower. das ist mit 328 metern der höchte turm in der südlichen hemnisphäre. auch wenn ich gar nicht genau weiß, was hemnisphäre genau bedeutet. wahrscheinlich sowas wie südhalbkugel.

jedenfalls hat man von da oben schon mal einen fantastischen blick und kann bis zu 49 kilometer weit schauen. das ist beeindruckend. denn trotz der oben beschriebenen teils starken winde, wackelt der turm nicht. ich hatte zumindest nicht das gefühl, dass der irgendwie in bewegung ist.