ich bereite mich gerade auf den himalaya vor. im november werde ich dort meine erste trekkingtour machen. damit ich das konditionell hinbekomme, habe ich mich hier in einem fitness-studio angemeldet. fitness first. ein relative großes studio mit allerlei technischem schnick schnack. dort wird nahezu alles gemessen, was der körper so an daten hergibt.
ich bin dort seit ein paar wochen und gehe auch regelmäßig hin. liegestütze, situps, laufband, das ganze programm. ich will ja gut aussehen; auf dem berg. also im grunde will ich da eben hoch. und weil ich nur eine höhe bis 3.200 meter kenne, es aber auf 5545 meter hochgeht, ist es angebracht vorher ein bisschen zu trainieren.
normalerweise laufe ich auf dem laufband ca. 10 kilometer. ich trage eine pulsuhr, damit ich weiß, wann ich zu schnell bin. das gute an dem laufband ist, dass es die daten von meiner polar-uhr übernimmt und auf einen großen display zu sehen ist. jedenfalls dachte ich heute morgen, es ist eine gute idee mal 15 kilometer zu laufen. das ist nicht viel mehr und trotzdem machbar. die weiteste strecke seit jahren, waren etwa elfeinhalb vor drei wochen.
auf dem weg zum fitness-studio musste ich an 2004 denken. da habe ich mit marcel für den halbmarathon trainiert und später auch gelaufen. so ein laufband hat ja verschiedene vorteile. es misst die strecke, die geschwindigkeit und noch tausend andere sachen. jedenfalls ließ mich der gedanke nicht mehr los. ich hab mich umgezogen und bin losgelaufen. die erste strecke 5,06 kilometer, dann kurze pause und die nächste 7,45, wieder eine kurze pause und die letzte dann 8.7 kilometer. das macht zusammen 21,21 kilometer. ich habe in der zeit 2.126 kalorien verbrannt und weil ich nicht für den halbmarathon trainiert habe, ewig lang gebraucht. wenn man allerdings schon mal bei 15, 16 kilometer ist, dann kann man den rest auch noch laufen. jetzt spüre ich meine beine und weiß, dass sie definitiv da sind. natürlich habe ich nachher gedehnt. also so, wie sich freizeitsportler dehnen. leider gab es kein weißbier nachher….
ich glaube zwar nicht, dass mich das dem base camp des everest wirklich näher gebracht hat. denn dort sind ganz andere qualitäten gefragt. 7,8 kilometer berghoch gehen zum beispiel. aber es ist eine körperliche belastung und die lässt sich ja auch irgendwie im flachland trainieren.
Also, mein Orthopäde sagte mir wie man am effektivsten Sport treibt bzgl. Ausdauer und Fettverbrennung:
60 Min. mit Puls 140 laufen, konstant, bis einem schlecht wird, dann noch ein bisschen weiter, kotzen und dann, ja dann fühlt man sich geil und hat echt was gemacht.
Echt bekloppt so Leute.
Also, ich gehe jetzt mal mit meinem Sohn in den Zoo.
nun ja, dass ist eine möglichkeit zu trainieren, die wird dann aber sehr schnell langweilig. denn der körper braucht ja ein bisschen anstrengung und soll ja auch mal ausgepowert werden. das sind dann die bereiche die über 140 gehen. wenn man das in intervall-training macht, dann gehts.
außerdem habe ich noch keinen, der eine stunde mit 140 läuft nachher kotzen sehen. auch nicht bei 75 oder 90 minuten. das sind dann eher diejenigen, die sonst nie laufen und plötzlich meinen sie müssten den hasen für die kenianer spielen.
Respekt Andreas, du läufst wieder Halbmarathon. Das ist doch schon mal die halbe Miete. Jetzt musst du dich nur noch wie damals Boris Becker mental auf die Wanderung vorbereiten.
Ich glaube an dich…übrigens habe ich neulich eine Kollegin kennengelernt, die das auch mal gemacht hat. Sie sagte, sie hätte sich nicht speziell darauf vorbereitet. Muss aber fairerweise dazu sagen, dass sie ziemlich sportlich war. So Marathonläuferin und Fitnesstrainerin und so…
Aber so als Fitnesstrainer würdest du meiner Meinung nach auch durchgehen…und Halbmarathon läufste ja auch schon…also weiter so!
Tschakka!!!
nein als fitness-trainer würde ich nicht durchgehen. ich denke, wenn ich 50 liegestütze schaffe, dann bin ich auf einem guten weg.
bisher sind’s nur 30 mit hängen und würgen..
manchmal mehr, manchmal weniger. aber ich habe ja auch noch fast 2 monate zeit.