am freitagabend war ich in einem irish pub in auckland. es war so gegen 20 uhr 30. das wäre, wenn man die bundesliga nach neuseeland transferieren könnte der zeitpunkt, wo schiedsrichter kinnhöfer die neue saison angepfiffen hätte. das geht natürlich nicht und deshalb war auf den bildschirmen im o’callores auch nicht die aa zu sehen, sondern olympia in peking.
ich kenne die disziplin nicht. es schaute ein wenig wie bockspringen aus, nur dass der bock nicht dieses braune holzgestell mit dem dazugehörigen hellbraunen überzogenen lederknupppel hatte. die athletinnen, allesamt sehr jung, liefen an, überschlugen sich dann einmal um mit diesem schwung auf ein höher platziertes element zu gelangen, wo sie ihren körper ein weiteres mal drehten, schraubten um letztendlich mit dem gesicht zum startpunkt auf zwei beinen stehend zu landen.
ich habe großen respekt vor soviel körperbeherschung. nun ist es sicher so, dass keine dieser jungen damen in den enddreißigern ist um diese dinge zu tun. aber es ist eine kombination aus schnelligkeit, athletik und einen unfassbaren eleganz.
da in dem irish pub der ton ausgeschaltet und nur das bild zu sehen war, kann ich nicht sagen in welchem stadium der wettbewerb sich befand. jedenfalls habe ich mehrere athletinnen mehrfach springen sehen.
dabei war auch eine russin. eine ziemlich gute springerin (ich nenne das mal springen, weil ich die sportart nach wie vor nicht weiß). immer wenn sie gesprungen war, wurde sie von drei damen beglückwünscht. alle drei trugen trainingsjacken mit russia aufdruck. deshalb vermute ich, dass diese drei auch trainerinnen sind. was mich dabei sehr irritierte war, dass die drei eher als drei damen vom gill durchgehen würden. von ihrer körperlichen konstitution eher an der örtlichen fleischtheke zu vermuten („noch ’nen stückchen wurst für den kleinen?“) wären, als bei so einer sportart. wie machen die das dort in russland? mir kann doch keiner sagen, dass die das der kleinen sportlerin vormachen, wie man über so ein ding springt…
natürlich ist mir auch klar, dass otto rehhagel mit seinen 70 jahren den griechischen nationalspielern keine fallrückzieher mehr beibringt. oder täusche ich mich? hat man rehakles in den letzten jahren queer in der luft liegen sehen?
und wo wir gerade von ambitionierten trainern sprechen: der bundesligastart wahr für buddha bayern ja eher suboptimal. ich überlege gerade, seit wann man eine 2:0 führung abgegeben hat. das muss jahrzehnte her sein. was mir auffällt ist, dass es bei klinsi immer irgendwie ein abwehrproblem zu geben scheint. 2 tore gegen den hsv, 3 gar im dfb-pokal. vor zwei jahren waren das zum start 2 gegen costa rica. ich bin gespannt auf dortmund. da hat sich klopp ja positioniert und ein ziemlich gutes interview in 11 freunde gegeben. die saison wird spannend und ich wette, dass am ende der punktevorsprung vom deutschen meister zum zweitplatzierten dramatisch geringer sein wird, als die körperliche fülle von russischen trainerinnen zur athletin.
also ich denke, die sportart war kunstturnen. und das gerät war pferdsprung. und die deutsche, 33 jährige turnerin, hat silber geturnt. das ist ziemlich beeindruckend. das letzt mal war glaube ich in den 80igern eine deutsche so erfolgreich. damals war ich gerade ein turnflo. ja, so war das. und auch meine trainer waren ostdeutsche:http://www.frauen-sites.de/2007/07/05/olympischer-traum/
ja, das mag ja auch alles sein. aber was ich nicht verstehe ist, wie eine frau, die für die wursttheke geradezu praedestiniert wäre, solch eine elegante sportart trainieren kann…
die waren doch früher auch schon dick.
was gegen dicke oder wat??!!
verdammter url-blog-spammer! ich habe deine ip und ich kriege dich…